👕 👗 🧸 Kinderflohmarkt - Ausmisten & Gutes für die Kita tun: 16.11.2025 | 10 € pro Verkaufstisch
Im Mai ist es so weit: Die Kinder der Kita Kleine Weltentdecker dürfen sich auf ein ganz besonderes Projekt freuen. Mit Unterstützung des Fördervereins findet bei uns der Pflasterpass – Erste Hilfe für Kinder statt. Spielerisch, altersgerecht und mit ganz viel Freude lernen die Kinder, wie sie sich und anderen in Notfallsituationen helfen können.
Ein Projekt, das Mut macht und zeigt, wie wichtig frühe Bildung im Bereich Sicherheit und Erste Hilfe ist.
Der Pflasterpass ist ein deutschlandweit etabliertes Schulungsprogramm, das speziell für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren entwickelt wurde. Ziel ist es, schon früh ein Bewusstsein für Erste Hilfe, Gefahrenvermeidung und sicheres Verhalten im Alltag zu schaffen – auf Augenhöhe und kindgerecht.
Am Veranstaltungstag besucht ein ausgebildeter Erste-Hilfe-Trainer die Kita und führt die Kinder durch mehrere spannende Stationen – kindgerecht, interaktiv und angepasst an die jeweilige Altersgruppe. Mit spannenden Geschichten, Mitmachübungen, bunten Materialien und ganz viel Praxisbezug lernen Kinder unter anderem:
Wie ein Notruf funktioniert – spielerisch mit Übungstelefonen
Welche Gefahrenquellen es im Haushalt und auf dem Spielplatz gibt
Wie man Wunden versorgt und tröstet
Warum es wichtig ist, Hilfe zu holen und dabei ruhig zu bleiben
Am Ende klebt nicht nur das Pflaster auf der Puppe, sondern vor allem ein breites Lächeln auf den Gesichtern der Kinder und jede Menge neues Wissen. Abschließend erhalten alle Kinder einen kleinen Ausweis – ihren eigenen Pflasterpass – als sichtbares Zeichen:
Ich weiß, wie ich helfen kann!
Kinder erleben im Alltag viele kleine Unfälle – sei es ein aufgeschlagenes Knie auf dem Spielplatz oder ein Splitter beim Basteln. Gerade in diesen Situationen ist es wertvoll, wenn sie wissen: Ich kann etwas tun. Ich bin nicht hilflos.
Der Pflasterpass vermittelt Sicherheitsbewusstsein, Selbstwirksamkeit und Verantwortungsgefühl – ganz ohne Angst, dafür mit Selbstvertrauen. Das stärkt nicht nur die Kinder, sondern auch die Gemeinschaft in der Kita. Denn wer helfen kann, fühlt sich stark und wichtig.
Dass der Pflasterpass im Mai zu uns in die Kita kommt, ist keine Selbstverständlichkeit. Die Durchführung des Programms wird durch den Förderverein der Kita Kleine Weltentdecker organisiert und finanziert.
Mit Hilfe von Mitgliedsbeiträgen, Spenden und tatkräftiger Unterstützung sorgt der Verein dafür, dass solche besonderen Angebote über den Kita-Alltag hinaus möglich werden.
Wenn auch du dazu beitragen möchtest, dass wir weiterhin sinnvolle und kreative Projekte umsetzen, freuen wir uns über jede Unterstützung – spende jetzt hier.
Die Rückmeldungen aus anderen Einrichtungen zeigen:
Viele Kinder erinnern sich auch Monate später noch genau an das Gelernte und erzählen Zuhause begeistert davon.
Erlebnisse wie der Pflasterpass schaffen bleibende Eindrücke. Sie machen Bildung sichtbar, erlebbar und sinnvoll – genau das, was Kinder brauchen.
Als Förderverein ist es uns wichtig, diese Art von Angeboten regelmäßig in den Kita-Alltag zu bringen. Doch solche Projekte kosten Geld: für Material, Schulung und Durchführung.
Deshalb sind wir auf Unterstützung angewiesen. Schon kleine Beträge helfen uns dabei, die Kita-Zeit unserer Kinder noch bunter, sicherer und lehrreicher zu gestalten. Hier kannst du direkt spenden.
Der Pflasterpass zeigt: Schon kleine Menschen können große Dinge lernen. Und mit ein wenig Hilfe von uns Großen wird daraus eine Erfahrung, die bleibt.
Danke an alle, die diese Aktion möglich machen! Und an alle, die (vielleicht heute zum ersten Mal) überlegen, wie sie den Kita-Alltag mitgestalten können.
Unterstütze den Förderverein dabei, den Kita-Alltag bunter, bewegter und fröhlicher zu gestalten.