👕 👗 🧸 Kinderflohmarkt - Ausmisten & Gutes für die Kita tun: 16.11.2025 | 10 € pro Verkaufstisch
Wenn Kinder in Gummistiefeln lachend durch Wasser spritzen, Sand aufwirbeln und gemeinsam kleine Staudämme bauen, dann geht es nicht nur um Spaß – sondern um echte Entwicklung. Im Frühjahr wurde im Garten der Kita Kleine Weltentdecker ein ganz besonderes Projekt umgesetzt: eine Wasser-Matsch-Strecke.
Möglich gemacht hat dieses Herzensprojekt der Förderverein der Kita Kleine Weltentdecker, der Planung, Finanzierung und Umsetzung übernommen hat.
Für Kinder ist Matschen nicht nur ein Vergnügen – es ist pädagogisch wertvoll. Wasser-Matsch-Spiele fördern:
die sensorische Wahrnehmung
die motorische Entwicklung
das soziale Miteinander
und die Kreativität
Beim gemeinsamen Planschen und Buddeln lernen Kinder, sich abzusprechen, aufeinander Rücksicht zu nehmen und mit unterschiedlichen Materialien umzugehen. Und ganz nebenbei entdecken sie physikalische Zusammenhänge – wie Wasser fließt, wie Sand sich verändert und wie sich beides kombinieren lässt.
Solche Erfahrungen lassen sich kaum in einem Gruppenraum vermitteln – sie brauchen Raum, Natur und Freiheit.
Schon lange hatten Kita-Team und Eltern den Wunsch, den Garten noch erlebnisreicher zu gestalten. Als das Thema Wasser-Matsch-Strecke aufkam, war schnell klar: Das machen wir möglich.
Gemeinsam mit der Kita-Leitung entwickelte der Förderverein ein Konzept für die Strecke, mit verschiedenen Spielstationen, einem stabilen Wasseranschluss, Rinnen, Schaufelbereichen und Naturmaterialien. Dabei wurde besonders auf Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit geachtet.
Finanziert wurde das Projekt über Mitgliedsbeiträgen oder Spenden. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, was Eltern, Pädagog:innen und Unterstützer:innen gemeinsam bewegen können.
Du willst auch helfen, solche Projekte möglich zu machen? Jetzt spenden – und Kindheit mitgestalten
Nicht nur die Planung kam vom Förderverein – auch beim Aufbau packten viele mit an. Einige Eltern halfen beim Transport, beim Einsetzen der Spielstationen oder beim finalen Anlegen der Matschfläche. Andere sorgten für Snacks, motivierende Worte oder stellten Werkzeuge zur Verfügung.
So entstand nicht nur eine Wasser-Matsch-Strecke – sondern auch ein Gefühl von Gemeinschaft, das über das Projekt hinausstrahlt.
Das Ergebnis: Eine stabile, sichere und vielseitige Spielzone, die in der warmen Jahreszeit täglich genutzt wird und auch bei kühlerem Wetter zum Entdecken einlädt.
Schon in den ersten Tagen nach der Eröffnung war klar: Die Wasser-Matsch-Strecke ist ein Volltreffer. Kinder aller Altersgruppen nutzen die Anlage mit Begeisterung. Sie bauen Wasserläufe, matschen Burgen, lassen Boote schwimmen und erfinden täglich neue Spiele.
Gleichzeitig beobachten Erzieher:innen, wie:
sich das Sozialverhalten verändert
Kinder sich länger konzentrieren
Bewegungsfreude gefördert wird
die Natur mit allen Sinnen erlebt wird
Die Wasser-Matsch-Strecke ist nicht nur ein Highlight im Garten, sondern ein echter pädagogischer Gewinn für den Kita-Alltag.
So selbstverständlich die Matschstrecke heute genutzt wird – ohne die Unterstützung vieler Familien und Unterstützer:innen wäre sie nie Realität geworden. Projekte wie dieses zeigen, wie wichtig der Förderverein für das Kita-Leben ist.
Er ermöglicht das, was über die Grundversorgung hinausgeht – mit Herz, Initiative und gemeinsamen Ideen. Damit auch in Zukunft solche Erlebnisse möglich sind, ist der Förderverein auf neue Mitglieder und Spenden angewiesen.
Du findest solche Projekte wichtig? Dann hilf mit, dass wir weitermachen können:
Jetzt spenden – für neue Spielideen.
Ob mit einer einmaligen Spende, als Sponsor oder als Mitglied: Jeder Beitrag hilft.
Im Namen aller Kinder, Erzieher:innen und des Fördervereins sagen wir Danke – an alle, die mit ihrer Unterstützung, ihrer Zeit oder ihrer Spende die Wasser-Matsch-Strecke möglich gemacht haben.
Kindheit gestalten heißt: Erinnerungen schaffen, die bleiben. Und genau das ist mit diesem Projekt gelungen.
Unterstütze den Förderverein dabei, den Kita-Alltag bunter, bewegter und fröhlicher zu gestalten.